Über Kvit1

In der Radiologischen Klinik Rigshospitalets entstand die Idee, die bereits vorhandene IT-Technologie zu nutzen und diese mit dem Internet und dem Mailsystem in einer externen Datenbank verschmelzen zu lassen.

Der Durchbruch war die Idee, Daten nach den Aufzeichnungen zu sortieren, die sich in den einzelnen Räumen (einer physikalischen Einheit) befanden.

Die Registrierung von Daten kann unter jedem Gerät erstellt werden.

KVIT 1 speicherte die Aufzeichnung, und diese Aufzeichnung der Kontrollpunkte konnte aufbewahrt und grafisch erstellt und automatisch per E-Mail an die Techniker gesendet werden, wenn eine Aufzeichnung weitergegeben werden musste.

KVIT 1 wurde in Zusammenarbeit mit dem Qualitätskoordinator von RH, einem externen IT-Unternehmen und einem externen Berater entwickelt.

Es sollte einfach zu handhaben sein

Das Personal soll bei der Erfassung von Daten nicht exponiert werden und Daten sollten in zusammengefasster Form angezeigt werden können.

In den 40 Räumen der Abteilung wurden jeden Tag Registrierungen mit durchschnittlich 5 verschiedenen Daten von jedem erstellt.

Das ergibt ca. 4000 Daten pro Monat. All diese Daten werden einfach und übersichtlich dargestellt.

KVIT 1 ist bereit für ein größeres Forum. KVIT 1 kann bei der Qualitätssicherung und Dokumentation helfen. KVIT kann als Managementtool und zur Bestimmung der Gerätezuverlässigkeit und -lebensdauer verwendet werden.